Praslin – die Bade-Insel der Seychellen
Praslin bietet Traumstrände wie die Anse Lazio und Anse Georgette, die auf der Liste der schönsten Strände der Welt oft unter den Top 10 rangieren.
Mit gerade mal 10 km Länge und maximal 3,7 km Breite ist Praslin die zweit”größte” Granit-Insel der Seychellen. Hier leben etwa 7.000 Menschen. Die 45 km Entfernung von der Hauptinsel Mahé nach Praslin können Sie mit der Schnellfähre Cat Cocos in einer Stunde und 15 Minuten oder mit dem Flugzeug in 20 Minuten zurück legen.
Die Insel ist eingerahmt von wunderschönen Buchten und weißen Stränden sowie interessanten Nachbarinseln wie Cousin und Aride (Vogel- und Naturparadiese), Curieuse (freilebende Riesenschildkröten) und St. Pierre (Schnorchelparadies). Zahlreiche Inselguides – auch auf Deutsch – sowie Anbieter von Bootsausflügen ermöglichen es Ihnen, die Schönheit der Flora, Fauna und Unterwasserwelt hautnah zu erleben.
Praslin beheimatet das faszinierende Vallée de Mai, einen Urwald aus Urzeiten und UNESCO-Weltnaturerbe. Hier wächst die sagenumwobene und einzigartige Coco de Mer, die Palme mit den größten Nüssen der Welt, die ausschließlich auf den Seychellen vorkommt. Die Früchte der Coco de Mer sind ein kulturelles Symbol der Seychellen, dass ihnen auf ihrer Reise immer wieder begegnen wird. Vor der Entdeckung der Inseln durch den portugiesischen Seefahrer Vasco da Gama im Jahr 1502 wurden gelegentlich Nüsse an die Küsten von Indien gespült. Da man sich die Herkunft dieser gigantischen Früchte nicht erklären konnte, nahm man an, dass sie unter Wasser wachsen müssen und taufte sie Meereskokosnuss (Coco de Mer).
Am Fähranleger von Praslin im geschäftigen Zentrum von Baie Ste Anne finden Sie neben Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Take-Away Imbissen auch eine Bank sowie das Inselkrankenhaus. Von hier aus können Sie drei Fahrtrichtungen wählen: Nach links/Süden geht es in Richtung Südküste, geradeaus fahren Sie in Richtung Vallée de Mai und Grand Anse – auf dieser Insel übrigens die Bezeichnung für eine Bucht UND einen Ort – und nach rechts/Norden fahren Sie in Richtung Cote d’Or/Anse Volbert und Anse Lazio.
Verkehrstechnisch sind die Straßenverhältnisse auf Praslin recht übersichtlich: Die Küstenstraße führt hufeisenförmig von der Anse Kerlan – hier befindet sich übrigens auch der kleine Inselflughafen – bis zur Anse Lazio. Es ist nicht möglich, die Insel mit dem Auto komplett zu umrunden. Zwischen Baie Ste Anne und Grand Anse führt eine Querstraße über die Berge und am Vallée de Mai vorbei, dies ist die Hauptverbindung zwischen den beiden Orten, während die längere und teilweise recht schmale Verbindung entlang der malerischen Südküste eher wenig genutzt wird. Die sehenswerten Buchten Anse Consolation und Anse Marie-Louise sind dort von Felsvorsprüngen getrennt, die über recht abenteuerliche Serpentinen überwunden werden müssen.
Neben diesen Hauptstraßen gibt es einige wenige Sackgassen, die u.a. zur Anse Kerlan, Anse La Blague oder zu einem hoch gelegenen Aussichtspunkt in Zimbabwe führen, diese Straße ist übrigens sehr steil und anspruchsvoll. Im Großen und Ganzen ist das Autofahren auf Praslin aber recht einfach, wenn man sich mit dem Linksverkehr und den etwas schmalen Straßen arrangieren kann.
Am besten lernen Sie die Insel Praslin mit dem Mietwagen kennen, den Sie vor Ort auch tageweise mieten können, aber auch Busse fahren an (fast) jeden sehenswerten Ort der Insel. Bitte beachten Sie, dass Sie zum Busfahren eine Karte im Voraus kaufen oder die App – hier für Android und iPhone – nutzen müssen, es ist nicht möglich, die Busse auf den Seychellen spontan zu benutzen. Ferner werden Reisende mit Gepäck nicht befördert, da es ansonsten sehr eng im Bus wird…
Wenn Sie auf einen Mietwagen verzichten, müssen Sie allerdings den letzten Kilometer zur Anse Lazio von der Bushaltestelle Anse Boudin aus zu Fuß gehen. Der Hinweg ist okay, der Rückweg ist etwas anstrengend, da die Straße bergauf geht. Die Anse Georgette erreichen Sie nur zu Fuß, z.B. über den Golfplatz des Hotels Constance Lemuria. Hierfür ist eine Anmeldung beim Hotel unter der Telefonnummer 00248-4281281 erforderlich, am besten 1-3 Tage vor dem geplanten Ausflug. Die Anmeldung können auch ihre VermieterInnen oder ihre Rezeption gerne für Sie erledigen. Ohne Anmeldung können Sie von der Anse Lazio zur Anse Georgette wandern, dieser Weg ist aber schwer zu finden und Abweichungen vom Weg sind gefährlich! Von Mont Plaisir führt ein weiterer unbequemer Weg zur Anse Georgette. Wenn Sie die Anse Georgette nicht über den Golfplatz des Hotels erreichen möchten, empfehle ich eine geführte Wanderung.
Kann man auf Praslin auch Fahrradfahren? Meiner Meinung nach ist das Fahrrad kein Ersatz für den Bus oder Mietwagen und eher für Fahrten zum Einkaufen oder zum Restaurant geeignet als zur Erkundung der Insel. Es gibt einige flache Passagen, die zum Fahrradfahren geeignet sind, z.B. die Strecke zwischen Cote d’Or und Baie Ste Anne oder innerhalb von Grand Anse bis zur Anse Kerlan. Andere Strecken halte ich für gefährlich, z.B. zwischen Cote d’Or und Anse Possession, oder für zu anstrengend und gleichzeitig gefährlich, z.B. die Querstraße von Baie Ste Anne nach Grand Anse oder auch die Straße entlang der Südküste. Auf Praslin gilt übrigens eine Helmpflicht bei Fahrradfahren, die Helme können zusammen mit den Fahrrädern gemietet werden, z.B. hier nahe Cote d’Or und in Grand Anse. Einige Unterkünfte und Hotels bieten ihren Gästen kostenlose Fahrräder an, so z.B. das Les Lauriers Eco Hotel, Acajou Beach Resort, Les Villas d’Or oder La Pointe Beach Huts.
Man kann die Insel Praslin grob nach ihren Buchten und Stränden unterteilen. Jeder Inselteil hat seine Eigenheiten und Vorzüge, nach denen Sie den besten Ausgangsort für ihren Urlaub wählen können. Machen Sie es sich aber nicht zu schwer, die Insel ist klein und jeder andere Ort oder Strand ist immer nur ein paar Kilometer von Ihnen entfernt.
Am traumhaft langen Sand- und Badestrand Anse Volbert/Cote d’Or hat sich ein touristisches Zentrum entwickelt, das aber immer noch sehr unaufdringlich wirkt. Hier finden Sie neben schönen Unterkünften in allen Kategorien auch eine gute Auswahl an Restaurants, Take-Away Imbissen, Einkaufsmöglichkeiten, Souvenir-Shops, Anbieter von Bootsausflügen und Wassersport-Möglichkeiten. Ich fühle mich hier immer sehr gut aufgehoben.
Weniger touristisch, aber schon sehr geschäftig, geht es an der Grand Anse zu, hier gibt es gefühlt auch mehr Mini-Märkte und Take-Away Imbisse. Auf dieser Seite der Insel genießen Sie den uneingeschränkten Blick auf den Sonnenuntergang, besonders empfehlenswert bei einem Cocktail in der Strandbar La Voi Del Mare. Das Stranderlebnis kann von Mai bis September durch Seegras-Anschwemmungen beeinträchtigt sein. Mit dem Bus oder Mietwagen gelangen Sie dann ohne großen Zeitaufwand zum Schwimmen oder Sonnenbaden an andere Strände der Insel, die zu dieser Zeit ideale Bedingungen aufweisen, z.B Anse Volbert/Cote d’Or.
In der Verlängerung der Grand Anse lockt die Anse Kerlan mit Ruhe und Abgeschiedenheit. Einige der Unterkünfte liegen an einer einfachen und unauffälligen Sackgasse, so dass Sie hier nur wenige andere Touristen treffen werden. Ruhe, Abgeschiedenheit und authentische Inselerlebnisse versprechen auch die Unterkünfte an der Südküste von Praslin, z.B. an der Anse St Sauveur oder Anse Consolation und auch an der östlichsten Bucht der Insel, der Anse La Blague.
Die Anse Lazio wird von vielen Besuchern der Seychellen als einer der schönsten Strände beschrieben, hier ist alles vorhanden, was einen echten Traumstrand ausmacht: Ein feiner Sandstrand, der flach ins Meer abtaucht, umrahmt von Felsen und Palmen, ausreichend Sonnen- und Schattenplätze sowie Schnorchel- und Verpflegungsmöglichkeiten. Mittlerweile können Sie sogar direkt am Strand wohnen, das hat allerdings seinen Preis. Auf dem Weg von Cote d’Or zur Anse Lazio liegen mit der Anse Possession und Anse Boudin zwei weitere ruhige Buchten bzw. Strandabschnitte, an denen Sie ganz in der Nähe ihres Lieblingsstrandes für weniger Geld wohnen können. An der Anse Boudin können Sie übrigens auch meinen persönlichen Lieblingsstein auf den Seychellen finden!
Hier geht es zu meinen Lieblings-Unterkünften auf Praslin!
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Praslin
Besuchen Sie die Bilderbuch-Strände Anse Lazio und Anse Georgette und schwimmen Sie an zwei der schönsten Strände der Welt!
Folgen Sie den Spuren der Urzeit im Vallée de Mai, bewundern Sie die einzigartige Coco de Mer, die größte Nuss der Welt, und entdecken Sie weitere Bewohner dieses einzigartigen Waldes! Das UNESCO-Weltnaturerbe beheimatet einen Rest der ursprünglichen Palmenwälder der Seychellen. Es ist oft für seine einsame und etwas mystische Art als der „Garten Eden“ beschrieben worden. Sie können das Vallée de Mai selbstständig und auf verschiedenen Wegen oder im Rahmen eine Führung besuchen, der Eintritt ohne Führung kostet aktuell 450 Seychellen-Rupien (SCR, ca. 30 €).
Ein weiteres Schutzgebiet für die Coco de Mer ist das Fond Ferdinand Nature Reserve an der Anse Marie-Louise. Auf einer Wanderung durch den Urwald erreichen Sie hier einen schönen Aussichtspunkt, der Weg ist – vergleichen mit dem “Spaziergang” durch das Vallée de Mai – allerdings etwas anstrengender. Anfangs durfte das Naturreservat nur im Rahmen eine Führung betreten werden, die im Eintrittspreis enthalten ist, mittlerweile ist aber auch die selbstständige Erkundung möglich. Der Eintritt kostet aktuell 270 Seychellen-Rupien (SCR, ca. 18 €).
Die Eintrittskarten für Vallée de Mai und Fond Ferdinand können übrigens auch online erworben werden.
Erleben Sie die Schönheit der Natur von Praslin auf weiteren Wanderungen, z.B. auf dem etwas beschwerlichen Glacis Noir Nature Walk zum höchsten Aussichtspunkt der Insel oder einmal quer von Grand Anse über La Plaine Hollandaise und Salazie zur Cote d’Or oder umgekehrt. Mit einem erfahrenen Guide gehen Sie hier nicht verloren und dieser zeigt Ihnen auch die kleinen und verborgenen Dinge, an denen Sie vielleicht vorbei gehen, ohne sie zu bemerken – auch auf Deutsch!
Machen Sie einen Spaziergang entlang des atemberaubenden Strandes Anse Volbert an der Cote d’Or und nehmen Sie ein entspanntes Bad im Meer!
Informieren Sie sich im Praslin Museum über die Geschichte, Kultur und Musik der Seychellen. Sie lernen die Heilkräuter und Gewürze kennen und können Riesenschildkröten und Flughunde aus der Nähe sehen!
Folgen Sie der Praslin Heritage Route und entdecken Sie die Zeugen und verborgenen Ereignisse aus der Vergangenheit!
In der Black Pearl Ocean Farm in der Nähe des Flughafens können Sie individuell gestalteten Perlenschmuck kaufen, am besten erfragen Sie vor ihrem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten.
Von Praslin aus können Sie zahlreiche Bootsausflüge zu Nachbarinseln und schönen Schnorchelplätzen unternehmen:
- Auf der Nachbarinsel Curieuse besuchen Sie Riesenschildkröten in ihrer natürlichen Umgebung! Sie können eine Halbtages- oder Tagestour unternehmen, bei der Tagestour ist mittags ein traditionelles Barbecue an der Anse St. Jose inklusive. Auf jeder Tour wird auf dem Rückweg in der Regel ein Schnorchelstopp bei St. Pierre gemacht.
- Ein Schnorchelausflug führt Sie nach St. Pierre, einer kleinen Felsansammlung mit faszinierender Unterwasserwelt! Ein weiterer faszinierender Schnorchel- und Inselausflug führt nach Coco und Sister Island. Dieser Ausflug ist einfacher von La Digue aus zu unternehmen, da die Strecke mit dem Boot kürzer ist.
- Auf Cousin Island lernen Sie eine Insel mit natürlicher (wiederhergestellter) Vegetation kennen, auf der zahllose Vögel leben und nisten! Auch ein paar Riesenschildkröten sind hier zu Hause.
- Ein etwas längerer Bootsausflug führt Sie zur Vogelinsel Aride, ein Muss für jeden ornithologisch begeisterten Besucher der Seychellen! Dieser Ausflug ist nur in der Zeit des Nordwest-Monsuns von Oktober bis Mai möglich.
- Wenn Sie kein Inselhopping gebucht haben, erreichen Sie die Nachbarinsel La Digue in nur 15 Minuten bequem mit der Fähre und können die Insel auf einem Tagesausflug entspannt mit dem Fahrrad erkunden.
Bitte denken Sie bei all ihren Aktivitäten und insbesondere bei Wanderungen an ausreichend Wasser, Mücken- und Sonnenschutz!
Empfohlene Tauchbasis auf Praslin
Einkaufen auf Praslin
Die Mini-Märkte auf Praslin sind alle recht ähnlich ausgestattet und bieten die wichtigsten Grundnahrungsmittel. An der Cote d’Or/Anse Volbert und in Grand Anse gibt es zu unregelmäßigen Zeiten Stände mit Fisch- und Obstverkauf. Bitte erfragen Sie die entsprechenden Zeiten bei ihren VermieterInnen bzw. an ihrer Rezeption. Südlich vom Fähranleger gibt es weitere Verkaufsstände für lokale Produkte und auch Fleisch.
Restaurants, Take-Away-Imbisse und Bars auf Praslin
Sortiert nach Name, die aktuellen Öffnungszeiten erfragen Sie am besten vor Ort.
Berjaya Praslin, Pizzeria & Restaurant (Cote d’Or/AnseVolbert): Hotelrestaurant, für Gäste von außerhalb geöffnet.
Breeze Garden (Grand Anse): Fisch, Meeresfrüchte und mehr zum guten Preis.
Cafe des Arts Restaurant & Bar (Cote d’Or/AnseVolbert): Bekannt für Fisch und Meeresfrüchte, wird oft als bestes Restaurant auf Praslin gelobt und ist daher auch recht teuer.
Coco Rouge Take Away and Cafe (Fähranleger/Baie Ste Anne): Kreolische Cafeteria und Take-Away (auch Tellergerichte möglich) in der Nähe des Fähranlegers.
Cool Licks (Fähranleger/Baie Ste Anne): Kleines Restaurant und Take-Away Imbiss in der lebendigen und authentischen Atmosphäre am Fähranleger. Wem die leckeren Tellergerichte zu teuer sind, bekommt im Take-Away die gleiche Qualität zu einem günstigeren Preis. Sie haben die Wahl.
Eve Restaurant, Bar & Take-Away (Baie Ste Anne/Eve Island): Befindet sich auf einer der kleinen künstlichen Inseln in der Nähe des Fähranlegers. Da die Inseln hauptsächlich für industrielle Zwecke angelegt wurden, ist die Umgebung nicht sonderlich reizvoll. Die Qualität des Essens und die moderaten Preise sind aber gute Argumente für einen Besuch. Neben Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten finden sich auf der Karte auch leckere Salate, Pizza, Pasta, Burger, Sandwiches und Omelettes, es ist also für jeden etwas dabei!
Food Empire (Fähranleger/Baie Ste Anne): Vom Fähranleger nach Norden und dann nach ca. 80 m auf der rechten Seite im Erdgeschoss des Santhi Buildings, hat eine sehr schöne Terrasse mit Blick auf die Bucht und gute Preise! Die Inhaberin betreibt ferner einen weiteren kleinen Take-Away Imbiss an der Straße nach Cote d’Or.
Jenny’s Bakery / Papa’s Take Away (Baie Ste Anne): Frische Backwaren und Snacks.
Hall Cuisine (Fähranleger/Baie Ste Anne): Beliebter Foodtruck direkt auf dem Parkplatz des Fähranlegers.
La Goulue (Cote d’Or/AnseVolbert): Kreolische und internationale Küche, Sie sollten hier einen Tisch ohne Säule nehmen, da Sie sonst ihr Gegenüber nicht sehen können.
La Mer Pizzeria und Take-Away (Cote d’Or/Anse Volbert): Der Name sagt bereits alles, hier finden Sie vergleichsweise günstige Speisen.
La Voi Del Mare Beach Bar (Grand Anse): Entspannte Strandbar mit Blick auf die Nachbarinseln und den Sonnenuntergang, ferner kann man hier hervorragend die kleinen Propellermaschinen Twin Otter beim Landen bzw. Starten beobachten. Leckere Cocktails (z.B. der Bob Marley in den entsprechenden Rasta-Farben) und kleine Gerichte vom Grill/Fingerfood. Sollten Sie nicht verpassen!
Les Lauriers Eco Hotel & Restaurant (Cote d’Or/AnseVolbert): Berühmtes Hotel- und Buffetrestaurant, auch für Gäste von außerhalb geöffnet. Das Fisch-, Fleisch- und Salatbuffet ist sensationell, hier zaubert der Chef selbst hinter dem Grill! Das Buffet wird am Montag, Mittwoch und Samstag angeboten, ansonsten gibt es hervorragende à la Carte-Gerichte und das Personal ist stets freundlich! Tischreservierung empfohlen.
Les Rochers Restaurant (Anse Bateau): Ein besonderer Ort für besondere Anlässe, ich empfehle einen Cocktail mit Blick auf den Sonnenuntergang vor dem hervorragenden Essen! Tischreservierung empfohlen.
Lobster Bay Restaurant (Grand Anse): Ich hatte hier einen Platz am Strand oder mit Meerblick erwartet, das Restaurant liegt aber an der Straße. Ansonsten ein solides Restaurant mit großer Auswahl und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mabuya Beach Restaurant (Anse Lazio): Strandrestaurant an der Anse Lazio.
Pirogue Restaurant und Bar (Cote d’Or/AnseVolbert): Gepflegtes Restaurant mit hervorragender und vielfältiger kreolischer Küche, sehr gute Fischgerichte, aufmerksames Personal, am Wochenende oft traditionelle Musik, Tischreservierung empfohlen.
Tasty Bites (Cote d’Or/AnseVolbert): Beliebter Foodtruck direkt am Eingang zu Cote d’Or.
Zilwa Reggae Bar & Cafeteria (Grand Anse): Music & Soulfood, gegenüber vom Grand Anse Farmers‘ Market, leicht zu finden, Sitzplätze innen und außen.
Sie haben Fragen zu Praslin? Ich beantworte sie gerne, Tel. 040 – 20 90 99 23.
- Übersichtskarte Praslin
- Praslin und Curieuse
- Anse Lazio
- Anse Georgette
- Der Delfin-Felsen
- Praslin, Cote d’Or/Anse Volbert
- Cote d’Or/Anse Volbert
- Cote d’Or/Anse Volbert
- Cote d’Or/Anse Volbert
- Strandfußball an der Cote d’Or
- Cafe des Arts
- Frische Kokosnüsse
- Cote d’Or/Anse Volbert
- Whitetip Divers
- Whitetip Divers
- Kardinalvögel an der Cote d’Or
- Mini-Moke an der Cote d’Or
- Buffet im Les Lauriers Restaurant
- Vallee de Mai
- Coco de Mer
- Skink im Vallee de Mai
- Grüner Taggecko im Vallee de Mai
- Fond Ferdinand
- Fond Ferdinand
- Fond Ferdinand
- Fond Ferdinand
- Fond Ferdinand
- Fond Ferdinand
- Fond Ferdinand
- Fond Ferdinand
- Bootsausflug nach Curieuse
- Curieuse, Riesenschildkröte
- Curieuse, Riesenschildkröte
- Curieuse, Selfie mit Riesenschildkröte
- Müder Flughund
Hallo liebes Zeitreisen-Team, ich wollte gerade unsere Silberhochzeitsreise zu den Seychellen planen. Wir sind auf Praslin, La Digue und Mahe. Jetzt habe ich Eure Seite entdeckt und nehme sie als Vorlage. Damit habe ich mir eine Menge Arbeit gespart. Vielen lieben Dank für die wunderschöne Reisevorbereitung :-). Gerne nehmen wir noch Tipps von Euch an
Hallo, bin im Februar 3 Tage auf Praslin könntest Du mir verraten wo ich den Delfinfelden finden kann? 🙂
Hallo Lisa, selbstverständlich helfen wir Dir, den Delfinstein zu finden: Er befindet sich auf Praslin an der Straße von Cote d’Or zur Anse Lazio direkt hinter dem Raffles-Hotel. Dort findest Du einen größeren Steinhaufen nur wenige Meter vom Strand entfernt. Wenn Du auf den Steinhaufen zugehst und dann nach rechts schaust, solltest Du den Delfinstein erblicken. Bei Ebbe ist der Weg vom Strand zum Steinhaufen meist trocken, ansonsten muss man ein wenig durch das Wasser waten. Hier noch die die Koordinaten, falls Du ein GPS hast oder dein Handy GPS-Koordinaten anzeigt: S 4° 18,2120′, O 55° 42,9836′. Viel Spaß und Erfolg bei der Suche wünschen Volker und Olaf